Foto: Wienbibliothek
Archiv der Kategorie: Interessantes
Frankfurt 2013 – Ein Treffen mit lieben Kolleginnen und Kollegen
„TATORT RATHAUS“ die neue Anthologie von Edith Kneifl mit vielen lieben KollegInnen und einer Geschichte von mir
Luxemburger Leichen, eine Anthologie bei der ich mitmachen durfte.
Luxemburg, das Musterland der EU, ist international – bis zum Anschlag. Gleichzeitig gilt es als beschaulich und lebensfroh. Und reich.
Das lockt nicht nur ehrenwerte Menschen an, sondern auch jede Menge Gesindel: Bombendrohung im Bankenviertel, Terror im Kernkraftwerk, Showdown auf dem Stadtfriedhof, Agentenjagd im Palast, Politmassaker, Brisantes, Böses und Mörderisches das brave Großherzogtum verliert seine Unschuld, wenn unter der Regie von Eva Lirot und Hughes Schlueter über 20 namhafte Autoren die Feder ins Blut tauchen:
Raoul Biltgen,
Guido M. Breuer
Karsten Eichner
Monique Feltgen
Nina George
Marc Graas
Edwin Haberfellner
Georges Hausemer
Silvija Hinzmann
Ralf Kramp
Josiane Kartheiser
Anita Kayser
Bernd Köstering
Susanne Kronenberg
Tatjana Kruse
Richard Lifka
Luc Marteling,
Alexander Pfeiffer
Marco Schank
Jeff Schmitz
Franziska Steinhauer
Arno Strobel
Erscheint im Oktober bei
KBV Verlags- und Medien-GmbH
Am Markt 7
54576 Hillesheim
LINZER KRONE KRIMINACHT 2013
Galerie
Was ich so mache? Waaaaaaaaaaaas ich so macheee?!
Tagsüber bin ich im Büro. Abends, wenn alle im Bett sind, schreibe ich und in der letzten Zeit mit Hochdruck.
Im Herbst 2013 kommen zwei Anthologien mit Kurzgeschichten von mir in den Handel.
Luxemburger Leichen: Kurzkrimis aus dem Großherzogtum, KBV, Eva Lirot und Hughes Schlueter (Herausgeber)
Luxemburg, das Musterland der EU, ist international – bis zum Anschlag. Gleichzeitig gilt es als beschaulich und lebensfroh. Und reich. Das lockt nicht nur ehrenwerte Menschen an, sondern auch jede Menge Gesindel: Bombendrohung im Bankenviertel, Terror im Kernkraftwerk, Showdown auf dem Stadtfriedhof, Agentenjagd im Palast, Politmassaker, Brisantes, Böses und Mörderisches das brave Großherzogtum verliert seine Unschuld, wenn unter der Regie von Eva Lirot und Hughes Schlueter über 20 namhafte Autoren die Feder ins Blut tauchen: Arno Strobel, Monique Feltgen, Guido M. Breuer, Nina George, Marco Schank, Ralf Kramp, Josiane Kartheiser, Tatjana Kruse, Alexander Pfeiffer, Raoul Biltgen, Georges Hausemer, Richard Lifka, Silvija Hinzmann, Jeff Schmitz, Edwin Haberfellner, Susanne Kronenberg, Luc Marteling, Karsten Eichner, Bernd Köstering, Anita Kayser, Franziska Steinhauer und Marc Graas.
Ebenfalls im Herbst 2013:
Tatort Rathaus, 13 Kriminalgeschichten aus Wien, Herausgeberin Edith Kneifl, Falter Verlag
Ein weiteres Buch aus Edith Kneifls beliebter Wiener Tatort-Anthologie-Serie, die im Falter Verlag erscheint. Viele liebe Österreichische Krimiautorinnen- und autoren sind mit dabei.
Das neue Buch:
Derzeit treibe ich mich gedanklich im Schatten von hohen Bergen und saftigen Wiesen, lieblicher Urlaubswanderwelten herum. Im Frühjahr erscheint das nächste Buch mit dem Münchner Hauptkommissar Schröck, der für den Bundesnachrichtendienst ermittelt. Ende September muss der Krimi fertig sein.
Ach ja, noch etwas: Ebenfalls bis Ende September muss meine Krimi-Kurzgeschichte für die Anthologie von Regine Schleheck und Mechthild Zimmermann fertig sein, es geht um den Urlaub im Allgemeinen und das dort verübte Verbrechen im Speziellen.
Noch Fragen? Nein. Okay, also das mache ich die ganze Zeit über.
Und wer mich lesen und moderieren hören und sehen will, ist ganz herzlich zur Linzer-Krone-Kriminacht 2013 eingeladen, die am Donnerstag, dem 5. September im Volkskreditbank-Kundenzentrum, Linz, Pfarrplatz 12, stattfindet.
Oder Sie kommen am Mittwoch, dem 18. September um 18:30 Uhr in die Buchhandlung Fürstelberger, Kaufmännisches Vereinshaus, Linz, Landstraße 49.
Also, das mache ich die ganze Zeit über. Haben Sie noch Fragen, dann schreiben Sie mir doch: edhab@edwin-haberfellner.com
Ihr Edwin Haberfellner
Pssst! Ist noch ein Geheimtipp. Eine Anthologie schleicht sich an.
Noch ist es ein Geheimtipp: Im stillen Kämmerlein – wo auch sonst? – haben sich unter der Regie von Eva Lirot und Hughes Schlueter mehr als zwanzig namhafte Autorinnen und Autoren konspirativ konzentriert daran gemacht, ihre Krimigeschichten zu erdenken. Jetzt ist der Geist Papier geworden – noch unter Verschluss – und dennoch bereits vorbestellbar. Es geht um Luxemburg, Sitz des EU-Palarments, international bis zum Abwinken und nun auch anthologisiert.
Im KBV-Verlag erscheint im Oktober die neue Gemeinschaftsproduktion der verwegenen EU-Autorinnen und Autoren unter dem Titel „Luxemburger Leichen: Kurzkrimis aus dem Großherzogtum„. Mit dabei: Arno Strobel, Monique Feltgen, Guido M. Breuer, Nina George, Marco Schank, Ralf Kramp, Josiane Kartheiser, Tatjana Kruse, Alexander Pfeiffer, Raoul Biltgen, Georges Hausemer, Richard Lifka, Silvija Hinzmann, Jeff Schmitz, Susanne Kronenberg, Luc Marteling, Karsten Eichner, Bernd Köstering, Anita Kayser, Franziska Steinhauer und Marc Graas. – Ja, okay, ich bin auch mit von der Partie mit einer Golfgeschichte (nein, nicht das Auto).
Nachdem ich viele von den Kolleginnen und Kollegen kenne, können Sie sich schon mal warm anziehen und die Taschenlampe neben das Nachtkästchen legen, falls dann beim Lesen irgendwelche komischen Geräusche aus dem Wohnzimmer kommen, wenn Sie schaudernd beim Lesen im Bettchen liegen.
Und Sie können das neue Buch bereits vorbestellen.
Habt ihr das gelesen, ihr Buchhändler, Erstdrucksammler, Krimi-Junkee?
Einstweilen, zum Verkürzen der Wartezeit bis Oktober, viel Vergnügen beim Lesen unserer anderen Bücher.
Ein guter Montag fängt mit einer tollen Rezension an.
Ja, da freut man sich als Autor, wenn man vom Verlagspressedienst eine tolle Rezension zugeschickt bekommt.
„Grazer Verschwörung“ bewertet vom deutschen ekz – Bibliotheksdienst:
Haberfellner, Edwin:
Grazer Verschwörung : [Kriminalroman] / Edwin Haberfellner. – Orig.-Ausg. – [Köln] : Emons,
2013. – 456 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-95451-075-7 kt. : EUR 9.90
Der österreichische Autor lässt seinen Münchner Hauptkommissar Michael Schröck hier bereits zum 3. Mal ermitteln. Wie in den Vorgängertiteln „Projekt Iduna“ und „Projekt Äskulap“ (2009 und 2010, hier nicht besprochen) spielen Machenschaften einer skrupellos vorgehenden Pharmaindustrie eine zentrale Rolle. Der bereits über 50 Jahre alte Schröck kehrt seiner Dienststelle den Rücken und wird für den BND angeworben. Sein 1. Fall beim Nachrichtendienst führt ihn nach Graz. Dort soll er abklären, inwieweit ein renommierter Krebsforscher mit der georgischen Mafia zusammenarbeitet. Ausgerechnet mit diesem Forscher steht auch Schröcks Freundin, die Biologin Silvia Reuter, in Kontakt. Die Spannung lebt im 1. Drittel mehr von den Geheimnissen zwischen dem Ermittler und seiner Freundin,
dann gewinnt die Handlung aber rasch an Fahrt. Kenntnis der Vorgängerbände ist keine Voraussetzung, lokale Bezüge spielen eine eher untergeordnete Rolle. Als solider Kriminalroman mit stimmig gezeichneten Charakteren und gutem sprachlichem Stil sicher auch überregional einsetzbar.
Claudia Driesch
ID bzw. IN 2013/24
Veröffentlichungsdatum ist der Montag der angegebenen Kalenderwoche (ID/IN Woche) in unseren Lektoratsdiensten.
„Grazer Verschwörung“ – Radiobesprechung im ORF-Landesstudio Steiermark
Hören Sie hier den Beitrag:
http://www.edwin-haberfellner.com/images/lesezeichen_verschwoerung.MP3
In „Guten Morgen, Steiermark“ am Sonntag, den 25.5.2013 wurde der neue Kriminalroman „Grazer Verschwörung“ den Hörerinnen und Hörern vorgestellt.
„Lesezeichen“
Die „Lesezeichen“ am Sonntag auf Radio Steiermark sollen eine Anregung sein für Bücherfreunde, und solche, die es noch werden möchten.
emons Verlag
http://www.emons-verlag.de/programm/grazer-verschwoerung